Essen richtig auftauen
Eine Mikrowelle mit Auftaufunktion erleichtert einem so einige Arbeit.
(Informationen zum Auftauprogramm einer Mikrowelle finden Sie hier.)
Und mittlerweile besitzt auch schon fast jede Mikrowelle so eine Funktion, bei der man (wenn überhaupt noch), das Gewicht einstellen muss, ggf. Art des Lebensmittels auswählen kann und den Rest erledigt das Gerät von alleine.
Haben Sie allerdings eine Mikrowelle ohne diese Funktion, sind mit dem automatischen Auftauprogramm nicht zufrieden, oder wollen einfach nur ein paar Tipps zum richtigen Verwenden dieser Funktion haben, dann sollten Sie sich diesen Artikel durchlesen.
Vorab ist es mir erstmal wichtig zu sagen, dass das Auftauen in der Mikrowelle zwar weder schädlich ist, noch besonders viele Nährstoffe in den Lebensmitteln zerstört, jedoch das zeitintensivere Auftauen durch Kühlschrank- oder Zimmertemperatur schonender für das Lebensmittel ist.
Welche Lebensmittel in der Mikrowelle auftauen?
Im Grunde ist es möglich jedes Lebensmittel in der Mikrowelle aufzutauen.
Fleisch, Fisch, Obst, Gemüse, Backwaren, Butter, Sahne oder auch Milch.
Das Auftauprogramm
Wenn ihre Mikrowelle eine spezielle Auftaufunktion hat, ist es empfehlenswert diese auch zu nutzen, da die Leistung darauf optimiert ist, dass Lebensmittel weder erhitzt, noch gegart wird.
Die Zeiteinstellung
Wie lange die Speisen zum auftauen brauchen, hängt von verschiedenen Faktoren ab. So spielen Größe und Form, sowie Anfangstemperatur und Wassergehalt eine wichtige Rolle.
Wenn Sie ihre Lebensmittel also selber einfrieren, versuchen Sie dies in kleineren Protionen zu machen. Dies wird ihnen das Auftauen später um ein vielfaches erleichtern.
Sie sollten ihr Lebensmittel während des Auftauvorgangs mehrmals wenden.
Keine Kommentare vorhanden